Ein tolles Feature darüber, womit ich mich beruflich so herumschlage: Das Kult-Video zum Web 2.0 von Mike Wesch.
17.06.2007
von Georg
Keine Kommentare
17.06.2007
von Georg
Keine Kommentare
Ein tolles Feature darüber, womit ich mich beruflich so herumschlage: Das Kult-Video zum Web 2.0 von Mike Wesch.
28.05.2007
von Georg
Keine Kommentare
Einen beruflichen Besuch der European Interactive TV Konferenz (EuroITV) nutzen Susi und ich vom 24. bis 27.04.2007 zu einem Kurz- besuch in Amsterdam: die Grachten, Parks, Bruin Cafés, Coffeeshops, Restaurants und Bars ohne Ende, öffentliche Pissoirs, Rotlichtviertel, Windmühlen, Käse, Holzschuhe … – Amsterdam ist anders!
Windmühlen in Zaans Schandam
Abendstimmung im Vondel Park
Im Café Papeneiland (ein „Bruin Café“)
20.05.2007
von Georg
Keine Kommentare
Ein kombinierter Lauf-, Wander- und Mountainbike-Trip führte mich von 13. bis 20. Mai 2007 ins Isonzotal (Soča) in Slowenien. Der Fluss hat unglaublich blaugrünes Wasser und viele der Berge sind bis zum Gipfel (weit über 2.500m) bewaldet. Ein besonders schöner Abstecher war der Lauf zum Boka-Wasserfall mit über 100m Fallhöhe (nahe Bovec).
Nicht weniger Grün, ja geradezu eine „grüne Hölle“, erwartete mich in den Flusstälern des Natisone (bei Cividale). Die Leute in dieser Gegend sind unglaublich mitteilsam und im Heimatmuseum von Chlodige erfuhr ich, was „Nonna“ früher trug „per fare la pipi“: eine „Schnellfeuer- Unterhose“.
Schließlich warteten am Gardasee noch die Klassiker (Monte Caplone und Tremalzo) auf mich. Jedenfalls mussten Mensch und Material dann wieder mal zum Service.
Der Boka Wasserfall bei Bovec
An der Cosizza
Erste Höhenmeter am Lago di Garda
01.05.2007
von Georg
2 Kommentare
Völlig überrascht und tief erschüttert hat mich die Nachricht, dass mein lieber Freund Gerd am Samstag, dem 28.04.2007, verstorben ist. Gerd war nicht nur über lange Jahre ein guter Kollege, sondern ein Freund und Begleiter auf zahlreichen Lauf-, Berg-, Schi- und Radtouren. Wenn es überhaupt etwas Tröstliches an diesem so unverständlichen Verlust gibt, dann die Tatsache, dass er seinem Hobby bis zuletzt – bis zuallerletzt – treu sein konnte: Er verstarb nach einer Schitour auf den Hocharn, bei der er die geliebten Berge, die Sonne und den blauen Himmel sicher noch einmal ausgiebig genießen konnte.
Mein Mitgefühl – und ich glaube hier im Namen vieler von Gerds Freunden und Bekannten sprechen zu können – gilt allen voran seiner Gattin Brigitte und den beiden Töchtern. Der Geist von Gerd wird auch in Zukunft bei jedem Frühstück im Cafe in Puch mit dabei sein.
Erinnerung an eine der vielen schönen gemeinsamen Stunden
Gerd am Ödensee (Dachsteinrunde 2004)
29.04.2007
von Georg
Keine Kommentare
Von 28. bis 29.04.2007 nahmen wir mit dem Cantus Amabilis am 8. Internationalen Chorwettbewerb in Bad Ischl teil. Es war ein großer Spaß, all die tollen Chöre und Ensembles zu hören. Einige der Teilnehmer waren ja weit angereist, und speziell im Volksmusik- Bewerb konnten wir daher eindrucksvolle bunte Trachten bewundern.
Leistungsmäßig ging es uns unerwartet gut: Wir belegten in der Kategorie A (mit Pflichtlied – Poulencs „Salve Regina“), den undank- baren, aber für uns ausgezeichneten 4. Platz. Außerdem haben wir viel gelernt und ein herrliches Wochenende in der „Kaiserstadt“ verbracht!
Cantus Amabilis entspannt sich nach dem Wertungssingen
bei Prosecco – nicht im Bild: Szaby (Foto) und Ursula
Die Manila Chamber Singers im Volksmusik-Bewerb
Ein ausgezeichnetes bulgarisches Ensemble,
das m.E. unter seinem Wert geschlagen wurde