Georg's Blogworld

10.02.2007
von Georg
Keine Kommentare

Tour zum Pleißlingkeil

Seit wann wird Spätaufstehen denn belohnt? Der Sonntag (04.02.2007) begann wolkenverhangen und trüb. Drum hatten Susi und ich auch keine Eile und frühstückten gemütlich mit Michi, ehe wir zur Gnadenalm aufbrachen. Während des Aufstiegs zeigten sich immer mehr blaue „Flecken“ am Himmel und am halben Weg zur Südwienerhütte war es rundherum blau: Es gab strahlenden Sonnenschein und eine fantastische Weitsicht. Der Wetterbericht hatte Recht behalten. Susi und ich gingen gemütlich zur Südwienerhütte, in deren Nähe eine Lawinenhundestaffel trainierte.

Susi ging es konditionell nicht so gut. Deshalb hielt sie eine Rast auf der Hütte, während ich mich nach einem Tee weiter auf den Weg zum Pleißlingkeil machte. Besonders schön kam mir das Plateau nach der ersten Steilstufe vor. Schnee gab es zwar wenig, aber ausreichend – vor allem in den Mulden hatte der Wind einen guten Pulverschnee hinterlassen. Der Gipfel war zu Fuß zu ersteigen.

Gipfelfoto
Am Gipfel des Kleinen Pleißlingkeils

Susi auf Tour
Susi auf Tour

Weiterlesen →

28.01.2007
von Georg
Keine Kommentare

Erste Schitour 2006/2007

Reichlich spät startete ich in dieser Saison am 27.01.2007 zur ersten Schitour: Bei stürmischem Wetter „lüfteten“ Tim und ich uns ein wenig aus und stiegen bei sehr wenig Schnee zum Zinkenstüberl. Immerhin konnte man bei behutsamer Wahl der Abfahrtsroute Kontakte mit den Steinen vermeiden – Im Osthang kam sogar mal ganz kurz Wedelgefühl auf! Man kann es den Wirtsleuten im Zinkenstüberl übrigens nicht verdenken, dass sie nicht geöffnet haben: Eine traurige Schi- und Tourensaison!

Tim am Start
Tim „am Start“ (Zinkenstüberl)

24.01.2007
von Georg
Keine Kommentare

Surströmming

Am Sonntag, 22.01.2007, versammelten Elisabeth und Arno Gattinger auf Betreiben von Willi und Georg in Hallein eine illustre Runde, die sich dem Genuss des aus schweden stammenden fermentierten Herings hingab.

Mit wenigen Ausnahmen wurde die Spezialität mit großer Tapferkeit verzehrt und von einzelnen sogar als schmackhaft bezeichnet – ein durchschnittlicher Kommentar etwa lautete: „Ich hab es mir schlimmer vorgestellt“! Willi hatte ja auch ausreichend Vodka mitgebracht (zugegeben – ein leichter Stilbruch: Aquavit wäre authentischer). Und Arno’s fantastische Bier-Selektion tat ihr übriges, um allfällige Reste rasch dem weiteren Gärungsprozess im Magen zuzuführen.

Unser Dank gebührt den Gastgebern (Gattingers), dem Zeremonienmeister Willi und allen tapferen Essern fürs Mitmachen!

Weitere Fotos vom Surströmming-Abend finden sich (temporär) in einer eigenen Surströmming Fotogalerie.

Dose
Das „Objekt der Begierde“:
Die Dose wölbt sich unter dem Druck der Gärgase.

Will oeffnet die Dose
Der entscheidende Moment: Willi öffnet die Dose –
Der Gestank entweicht!

Lisi und Tim
Zwei der tapferen Esser: Lisi und der „Novize“ Tim

21.01.2007
von Georg
Keine Kommentare

Pfadfinderball 2007

Nach den Aufräumarbeiten im und um das Haus der Eltern war ein kurzes Schlaferl angesagt, um für den Pfadfinderball in der Salzberghalle Hallein fit zu sein. Wir waren mit den Nachbarn Burggraf und Brugger unterwegs und hatten einen recht schönen Abend. Bemerkenswert waren die Mitternachtseinlage und die Einlage der „Voices unlimited“, dem Männer-Gesangsoktett von Moritz Guttmann.

Pfadfinderball 2007
Pfadfinderball 2007: Georg, Susi, Axel, Ulli

Die Söhne
Pfadfinderball 2007 – die Söhne: Reini, Andi, Mike

21.01.2007
von Georg
Keine Kommentare

Aufräumen nach dem Sturm

Am Samstag nach dem Sturm (20.1.2007) fanden sich in Jadorf Profis der Zimmerei Lienbacher und freiwillige Helfer ein, um die Schäden und Verwüstungen nach dem Sturm „Kyrill“ zu beseitigen: Das Dach war am späteren Nachmittag tatsächlich wieder gedeckt. Und auch die anderen Schäden und das weithin vertreute Material war in den bereitgestellten Container verräumt oder zum späteren Abtransport gestapelt.

Neben den Helfern aus der Familie (inkl. Lina, Michi, Lisi und Tim) waren auch die Gattingers, Rotschopfs und Nachbar Blasi mit seinen Kindern dabei: Allen Helfern – ob am Dach, in den Gärten, Feldern oder in der Küche bei der Vorbereitung der Jause – ein herzliches Dankeschön!

Aufraeumen
Papa und Albert beim Aufräumen

Managerin
Eine muss ja das Ganze managen und die Jause bestellen!

Dachdecken
Im Morgengrauen begannen die „Profis“ …

Dachdecken
… am Nachmittag fehlten nur noch wenige Handgriffe.