Georg's Blogworld

15.07.2007
von Georg
Keine Kommentare

Geburtstag am Faistenauer Schafberg

Eben erst von einer Sommergrippe gesundet, feierte ich meinen Geburtstag am 14.07.2007 mit Familie und Freunden (und drei Hunden: Aki, Bruno, Trolli) am Faistenauer Schafberg (Tiefbrunnau). Beim Aufstieg kehrten wir bei der Lanzenalm auf (süße und saure) Krapfen ein, ehe wir auf den Gipfel des Faistenauer Schafbergs (1.559m) steigen (herrlicher Fernblick!) und dort von Susi mit Sekt und Krabbensalat verwöhnt wurden. Schließlich gab es auf der Schafbachalm Bratl und Ripperl in wahrlich ausreichender Menge.

Gipfel Faistenauer Schafberg
Am Gipfel des Faistenauer Schafbergs (Foto: Susi)

Besonderes Lob gebührt den Schaffert-Mädels, die bis zur Lanzenalm trotz großer Hitze mitkamen.

Lisa und Anna
Anna und Lisa „tanken auf“ (Foto: Wastl)

Christa
Christa „kühlt ab“

09.07.2007
von Georg
Keine Kommentare

Matura Lisi

Am 08.07.2007 feierten wir im Familienkreis die Matura von Lisi: Am Bfi hatte Lisi in den letzten beiden Semestern den Vorbereitungslehrgang absolviert und im Mai/Juni die Berufsreifeprüfung abgelegt. Gefeiert wurde unter unserem „Baldachin“ im Garten mit Grillfleisch (vom Filind- Bauern in Puch), mit Kirschkuchen von Isabella und Bowle von Margit.

Maturafeier Lisi
Lisi und Grill-Meister Albert

09.07.2007
von Georg
Keine Kommentare

Gipfelkreuz am Barmstein

Kurz vor dem Gewitter (und der Maturafeier von Lisi) startete ich am 08.07.2007 zu einem Besuch am Großen Barmstein, wo die Männer- runde Rehhof am 21.06.2007 ein Gipfelkrez errichtet hat.

Barmstein
Eindrücke vom Berglauf zum Großen Barmstein

07.07.2007
von Georg
Keine Kommentare

Schulschlussfest im Felsenbad

Alle Jahre wieder … veranstaltet Hasch das Schulschlussfest. Zum zweiten Mal fand die Party zur Feier des Ferienbeginns im Felsenbad oberhalb der Strubklamm statt. Ich wählte für die Anreise einen Umweg über die Bergalm (mit dem MTB). Duschen war zwar diesmal wegen des teilweise heftigen Regens kein Problem, trotzdem roch das Gewand vom Lagerfeuer wie frisch aus der Selcherei. Die Bowle war köstlich, und auch das Grill-Gut und die Salate waren vorzüglich!
Fotos (temporär) unter: www.georg-guentner.at

Felsenbad
Das „Lager“ im Felsenbad

Bergalm
Auf den Bergalmen

05.07.2007
von Georg
1 Kommentar

Newton und Web 2.0

Am 04.07.2007 hatte ich ein Interview mit Herrn Markus Mooslechner von der Newton Redaktion des ORF. Das Thema war die zweite Generation des Internets („Web 2.0“) und was danach kommt. An sich nicht spektakulär, aber was schon interessant und, ich glaube, auch beim ORF ein Novum war, dass wir dieses Interview mit den Mitteln des „Web 2.0“ führten: also kein Studio-Interview, sondern eine Skype Video-Konferenz.

ORF Newton Interview
Screen-Shot vom ORF-Newton-Interview am 18.07.2007

Herr Mooslechner und ich hatten am Dienstag, 04.07., einen technischen Basis-Check durchgeführt und am Mittwoch-Nachmittag (05.07.) gab es dann das Interview.

Aktuelle Ergänzung (18.07.):
Die Newton Redaktion führte ein weiteres Interview mit mir, weil man auch die Interview-Situation (via Skype) mit der Moderatorin (Caroline Inama) im Bericht darstellen wollte. Also hatte ich das Vergnügen, mit Caroline nochmals zwei Fragen zu erörtern: 1) Was passiert mit den Experten im Web2.0? 2) Was ist meine Vision von zukünftigen Web-Generationen

Inhaltlich war meine Position klar: Lassen wir das „Web 2.0“ erstmal bei den Anwendern und Unternehmen „ankommen“. Forschungs- einrichtungen, wie die Salzburg Research, können da ein wertvoller Begleiter sein. Was danach kommt? Ein Web der nächsten Generation wird die Entwicklungen des Social Web mit jenen des Semantic Web verbinden. Die Killerapplikation des Web 3.0 wird ein überall verfügbarer „semantischer Desktop“, der meine Interessen, meine Stimmung, den Handlungskontext, meine Termine, mein soziales Netzwerk, usw. kennt …

Sendetermin: Die ursprünglich für 21.07.2007, um 19:25 Uhr in ORF1 geplante Ausstrahlung wurde am 20.07.2007 auf Anfang September verschoben!

Links zum Thema: