Georg's Blogworld

28.02.2008
von Georg
Keine Kommentare

Tourengehen im Dienst?

Am 28.02.2008 fand vom Projekt Semway ein Tourenworkshop auf der Südwienerhütte statt. Eine Gruppe von sieben (erfahrenen und unerfahrenen) Tourengehern hatte die Aufgabe, an einem guten Dutzend GPS-markierten Stellen mündlich eine Wegbeschreibung (mögliche weitere Routen, Lawinengefahr, etc.) abzugeben, die auf einem Diktiergeräte aufgezeichnet wurden. In der weiteren wissen- schaftlichen Auswertung versucht man, Beschreibungsmuster im alpinen Gelände zu entwickeln, die dann als Basis für zukünftige Navigationsgeräte dienen sollen. In der Presse war am Tag zuvor ein Artikel über das Projekt erschienen.
Mit dabei waren neben Vertretern der Projektpartner (Atomic und Alpstein) auch die Kollegen Sven (hervorragend organisiert), Karl (Projektleiter) und Erich, sowie ein Freund Svens (Gert).
Neben dem Kleinen Pleißlingkeil, Etappenziel des Workshops, konnte ich auch noch den Scheibenkogel und (mit Sven) den Spirzinger besuchen. Höhepunkte des Tages waren aber eindeutig Karls Polka auf der Steirischen und das leckere Menü auf der Südwienerhütte.

Semway Workshop
Mit dem Diktiergerät beim Semway Tourenworkshop

Pleisslingkeil
Karl, Manfred, Sven, Georg, Roland, Erich
am Kleinen Pleißlingkeil

Karl und die Diatonische
„Erholung“ auf der Südwienerhütte

Spirzinger
Am Spirzinger (Foto: Sven)

17.02.2008
von Georg
Keine Kommentare

Sonnentanken am Spielberg

Mit Susi, Lisi und Tim war ich am 17.02.2008 unterwegs zum Spielberg. Auf der Mautstraße nützten Tourengeher (eher nur vereinzelt, viele kamen entlang der Piste) und Schlittenfahrer den sonnigen Tag. Am Gipfel war es angenehm warm. Und das Bier auf der Spielbergalm schmeckte hervorragend: Ich war während der Jause noch kurz am Wieserhörndl: Der Schnee war machnmal hart, manchmal firnig.

Spielberg
Auf der Mautstraße

Spielberg
Sonnenbad am Spielberg

10.02.2008
von Georg
Keine Kommentare

Sonnentanken am Eibleck

Traumhafte Verhältnisse herrschten am Nachmittag des 10.02.2008 am Eibleck. Während Susi auf den Almen ein Sonnen-Nickerchen hielt, kostete ich den Gipfelhang „in vollen Schwüngen“ aus (und gleich zweimal).

Eibleck
Herrliche Wedelspuren links und rechts der Direttissima

09.02.2008
von Georg
Keine Kommentare

Tour auf den Hohen Göll

Am 09.02.2008 starteten wir zu siebt (!) von Hinterbrand aus auf den Hohen Göll: Dietmar Glachs (Respekt: seine erst sechste Tour), Matthias Wallinger, Wolfgang und Sebastian Schaffert, Gerhard Haberl, Norbert Irnleitner. Beim Erreichen und im ersten Drittel der Umgäng war es ganz schön windig. Bei der Jause am südlichen Gipfelhang aber war es herrlich warm und windstill. Wie immer schnorrten die Dohlen um ihren Anteil am Jausenbrot. Das Panorama und die fernsicht waren phänomenal!
Was mich besonders freute: Mein Jugendfreund Matthias, den ich seit 41 Jahren kenne und mit dem ich „im Schatten des Gölls“ aufgewachsen bin, war das erste Mal im Winter am Göll, noch dazu an einem so herrlichen Tag – und es freut mich riesig, das wir diesen Gipfel gemeinsam gemacht haben.

Hoher Goell
Eine Touren-Gruppe beim Aufstieg

Hoher Goell
Wolfgang („Osama“) vor der eindrucksvollen Gipfel-Wächte

Hoher Goell
Am Gipfel (2.522m): v.r. Wolfgang, Wastl, Dietmar, Matthias
und ich (Norbert und Gerhard waren schon abgefahren)

Hoher Goell
„Man kann sich gar nicht vorstellen, wo hier Menschen leben“
(Matthias über das fantastische Berg-Panorama)