Georg's Blogworld

12.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Bretagne – nochmal

Für das Projekt LIVE war ich von 12.10.2008 an wieder auf „Europa-Tournee“: Ziel war das Korsarenstädtchen Saint Malo in der Bretagne – einigermaßen gut erreichbar mit Ryanair über den Flughafen von Dinard. Bei der Ankunft hatte es 21 Grad, die Sonne schien herrlich, einige Leute badeten sogar am Strand unterhalb der Stadtmauer. Ich war in einem kleinen Hotel innerhalb der gewaltigen Stadtmauer (diesen Teil nennt man „Intra Muros“) abgestiegen und genoss bei Sonnenuntergang ein Bierchen mit Paul Moore von ATOS, einem der Partner im Projekt.

Saint Malo
Sonnenuntergang über der Rance-Mündung

Saint Malo
Paul beim Sunday Sundown Beer in der Bar du Soleil

Saint Malo
Abendstimmung am Strand

11.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Nusskipferl-Tour

Irgendwie hatte sich am 11.10.2008 ein Fenster zwischen den Vorbereitungen für die Reise zum NEM Summit in Saint Malo und der Geburtstagsfeier von Mutti gefunden, das ich zu einem Ausflug auf die Toni Lenz Hütte nützte. Dire Nusskipferl dort haben es mir besonders angetan. Und natürlich war bei dem Wetter jeder Meter – ob mit dem Rad oder zu Fuß – eine Freude.

Toni Lenz Huette
Das Objekt der Begierde: Nusskipferl von der Toni Lenz Hütte

Toni Lenz Huette
Am Weg nach Marktschellenberg

Toni Lenz Huette
Im Herbstwald

Toni Lenz Huette
Und schließlich: Blick ins Tal nach Oberalm

10.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Opernpremiere – La Boheme

Meine Lieblingsoper im Kino – da konnte ich mir dir Premiere am 10.10.2008 nicht entgehen lassen! Freilich, Anna Netrebko und Roberto Villazon sind stimmlich ein Traumpaar, aber Schauspieler im eigentlichen Sinne sind sie nicht. Das mag auch an der sehr traditionellen, an Bühnenaufführungen erinnernden Inszenierung liegen. Sehr überzeugend Georg van Bergen als der Maler Marcello.
Am meisten berührt hat mich das 3. Bild, in dem sich Rodolfo und Mimi im dichten Schneetreiben um ihrer Liebe Willen trennen.
Die Musik von Puccini steht freilich außer Zweifel – einfach fantastisch!

La Boheme
Stimmlich ein Traumpaar in der Titelrolle: La Boheme

05.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Herbst – ohne Zweifel

Bei einer gemütlichen Runde am Morgen des 05.10.2008 (Sonntag, Erntedank) war unverkennbar festzustellen, dass der Herbst in unserem Land eingezogen ist. Allenorts leuchten die Laubbäume und auf den Bergen bildet sich eine solide Unterlage für die Schitouren des Winters!

Herbst
Morgensonne im Herbst

Herbst
Winterlich – der Göll  (5. Oktober!)

Herbst
Die Schönalm ist noch von Kälbern belagert

02.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Jubiläum: 5 Jahre SNML

Am 02.10.2008 feierte das Kompetenzzentrum für Neue Medien (Salzburg NewMediaLab) sein fünfjähriges Jubiläum: Am Vormittag trafen sich die Vertreter der Zentrumssteuerungsgruppe zu deren 10. Sitzung.
Am Nachmittag fand im Veranstaltungszentrum des Techno-Z ein öffentlich zugänglicher Workshop zum Thema „Das Potenzial von Online-Communitys“ statt, bei dem Peter Reiser von Sun Microsystems das Projekt SunSpace vorstellte und die Zuhörern mit der These konfrontierte, dass in den kommenden fünf bis zehn Jahren die Entwicklung vom Paradigma „Knowledge is power“ hin zu „Sharing is power“ für den Erfolg von Unternehmen maßgeblich mitentscheidend sein werde. Daniela Feuersinger (echonet communication) gab Einblicke in die Praxis des Betriebs von Community-Plattformen. Sandra Schaffert (Salzburg Research) stellte die Rolle von Communitys in Online-Nachrichtenplattformen in den Mittelpunkt ihres Vortrags.

SNML Tagcloud

Das Salzburg NewMediaLab schenkte sich zum fünfjährigen Jubiläum ein neues Banner mit der Tag-Cloud der aktuellen Themen.

Ich begleite dieses Zentrum seit der Antragsphase (erste Aktivitäten dazu gab es bereits 1999) bis zu seiner heutigen Ausprägung als Zentrumsleiter und betonte in meiner Eröffnungsansprache, dass man ein solches Zentrum in mehrerlei Hinsicht wie einen „lebenden Organismus“ verstehen müsse: wandelnde Partner-Konstellationen, ein wechselndes, engagiertes Team und sich den aktuellen Bedürfnissen anpassende thematische Ausrichtung machen das Erfolgsrezept aus.