Georg's Blogworld

26.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Firmenwandertag 2008

Am Nationalfeiertag (26.10.2008) unternahm die „Wandergruppe“ der Salzburg Research eine Wanderung auf die Ostpreussenhütte: 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (einschließlich der erfreulich zahlreich mitgekommenen und lobenswert ausdauernden Kinder Lisa, Anna, Ronja, Adrian, Simon, Adym und nochmal Simon) marschierten von der Dielalm über herrlich herbstliche Almen zur Ostpreussenhütte, die den letzten Tag – vor Pächterwechsel – geöffnet hatte. Nach der Jause ging es wieder zurück zur Dielalm, wo wir den Firmenwandertag bei Kaffee und Apfelstrudel ausklingen ließen.

Firmenwandertag
Die Wandergruppe der Salzburg Research (ohne Bob und Adym)

Firmenwandertag
Kurz oberhalb der Dielalm brach die Sonne durch

Firmenwandertag
Am Weg zur Ostpreussenhütte: Vor den eindrucksvollen
Südhängen des Hagengebirges

Firmenwandertag
Die Ostpreussenhütte: „Gott sei Dank“

25.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Christls Herbstwanderung

Zum zehnten Mal fand am Samstag (25.10.2008) die Wanderung der „Volkschuleltern“ des Grundschuljahres 1994 statt. Es fing damit an, dass ein paar Eltern den Ausflug in der Volksschule begleiteten und endete damit, dass die Eltern mit der damaligen Klassenlehrerin und heutigen Direktorin der Volksschule Oberalm einmal jährlich zusammen wandern gehen – auch ohne die „Kleinen“: Christine Seiwald hatte wieder einmal die „alte Truppe“ um sich geschart, obwohl ein/ zwei vom harten Kern diesmal nicht dabei sein konnten.
Also starteten wir um 13 Uhr im Nebel zu elft (Christl, Haipls, Bruggers, Gsottis, Burggrafs und Güntners) zur Tenneralm, wo wir auch wenig später den „Kampf“ der Sonne gegen den Nebel miterleben konnten: Ein herrlicher Schweinsbraten verkürzte uns die Wartezeit bis zum „Sieg“ der Sonne.
Ich konnte ein „Jausenfenster“ zu einem kurzen Ausflug auf den Schmittenstein nützen und wurde mit herrlichen Ausblicken ins neblige Tal belohnt. Beim traditionellen Ausklang beim Radauer in Oberelm stieß dann auch noch Fritz zu uns.

Weitere Fotos: Georgs Galerie

Wanderung
Die Wandergruppe mit der Hüttenwirtin der Trattnerhütte,
der besten Schweinsbraten-Köchin

Wanderung
Nach dem „Sieg“ der Sonne über den Nebel

Wanderung
Oben Sonne – Nebel im Tal: am Schmittenstein

Wanderung
Blick über den Schlenken in die Berchtesgadner Alpen
und zum Untersberg

19.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Herbst auf der Bleckwand

Von 18.-19.10.2008 lud Hasch zur traditionellen (6.) Herbstwanderung und konnte gleich eine Rekordbeteiligung verzeichnen: 18 (!) Wanderer und ein Hund (Aki) waren dem Aufruf gefolgt und marschierten am Samstag Nachmittag vom Parkplatz der Riesenrutsche in Abersee zur Bleckwandhütte. Ein kleineres Grüppchen ging gleich noch weiter zum Sonnenuntergang auf die Bleckwand, ehe wir uns endgültig auf der Hütte niederließenn und ausgiebig Kaspress- knödelsuppe und Speckbrote ausfassten. Die Nacht war so unruhig, wie Hüttennächte eben sein können. Da hätte wohl auch der Hüttenwirt ein wenig die Ausdauer und Lautstärke der anderen feiernden Gruppe drosseln können.
Am Sonntag wanderten wir nach dem Frühstück erneut zur Bleckwand. Diesmal gab es beim Ofenloch eine ausgiebige Foto-Session. Vom Gipfel ging es nach Süden über die Niedergadenalm (Jause) durch herrlich herbstliche Almengebiete zurück zum Parkplatz. Schließlich ließen wir die Wanderung bei Kaffee und süßen Leckereien in Gschwendt ausklingen.
Danke dem Hasch für die Organisation!

Weitere Fotos: Georgs Album; Haschs Album; Alberts Film

Bleckwand
Ein Teil der Wandergruppe am Sonntag nach der Tour

Bleckwand
Herbststimmung auf dem Weg zur Bleckwandhütte

Bleckwand
Am Abend auf der Bleckwand

Bleckwand
Herbst auf der Alm (beim Abstieg)

16.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

Saint Malo

Nach dem NEM Summit hieß es den Stand abbauen und transportfertig machen. Ich hatte deshalb nicht das Flugzeug am Mittwochabend gebucht, sondern jenes am folgenden Tag, dem 16.10.2008. Das resultierte in einem wohlverdienten Rasttag, den ich für einen Strandlauf und eine ausgiebigere Besichtigung des Korsaren- städtchens nutzte. Sehr eindrucksvoll waren die Stadtmauern mit den vorgelagerten Baumstämmen, die in den Sand gesteckt die wilden Wellen des Atlantiks brechen sollen.
Abends ging es dann mit dem Flugzeug weiter nach London, von wo aus ich nach einer Übernachtung nach Salzburg zurückkehrte.

Saint Malo
Die Festungsanlage von Saint Malo (Ville close)

Saint Malo
Die Wellenbrecher am Strand (bei Ebbe)

Saint Malo
Ein „Muss“ in der Bretagne: Moules marinée

Saint Malo
Von Regen und Wellenbrechern lass ich mich nicht abhalten 😉

13.10.2008
von Georg
Keine Kommentare

NEM Summit 2008 (Saint Malo)

Am 13.10.2008 ging es zum Palais de Congress. Mit Spannung wartete ich auf die fünf Pakete mit dem Stand und dem Ausstellungsmaterial, die wir per Spedition vosausgeschickt hatten. Gegen Mittag war der LIVE-Stand komplett aufgebaut: Alles war in Ordnung und unversehrt angekommen.
Am Nachmittag begann dann die Konferenz mit einer relativ unfokussierten Abfolge von Präsentationen über die Zukunft des „Medien Internets“. Andererseits hatte ich die Gelegenheit, einige der LIVE-Tools viel besser kennenzulernen. Und einige interessante Kontakte tun sich immer bei so einer Konferenz auf.
Ich beschloss den Abend „Intra Muros“ mit einer großen Portion Muscheln, einem Krug Cidre und einem nächtlichen Rundgang um die Stadtmauer.

NEM Summit
So sieht der fertige Stand aus

NEM Summit
Und so sah es beim Aufbau aus