Georg's Blogworld

21.03.2009
von Georg
Keine Kommentare

Skihörndl Revival

Vor mehr als 15 Jahren war ich mit Gerhard Haberl gemeinsam bei schlechtem Wetter und noch viel schlechterer Sicht am Loferer Schihörndl unterwegs – das mag ja noch „durchgehen“. Dass aber keiner von uns beiden in der Zwischenzeit auf diesem schönen Gipfel war, obwohl wir doch genug in den Bergen unterwegs sind, ist schon ein kleines Wunder! Irgendwie ist uns das Skihörndl hartnäckig entwischt!
Wie dem auch sei: Am 21.03.2009 starteten wir mit Dietmar Glachs pünktlich zum Frühingsbeginn wieder gemeinsam aufs Loferer Skihörndl. Frischer Neuschnee und zunehmend sonniges Wetter sorgten im oberen Bereich für ideale Bedingungen. Im letzten Teil freilich ging es „holterdipolter“ über alte Spuren und Lawinenknödel. Ein großes Dankeschön der Spur-Gruppe: Das war bei 30 cm Neuschnee sicher kein einfaches Unterfangen!
Zum Abschluss verführte uns Gerhard in eine ausgezeichnete Loferer Konditorei, wo ich eine „Schmankerltorte“ verzehrte.

Skihoerndl
Dietmar und Gerhard bei der Abfahrt

Skihoerndl

01.03.2009
von Georg
Keine Kommentare

Langlaufwochenende

In den vergangenen Wochen hatte es so viel geschneit, dass am Wochenende (28.02.-01.03.2009) trotz – oder gerade wegen (warm) schönsten Wetters überall höchste Lawinengefahr herrschte. Also verlegten wir unsere Outdoor Aktivitäten auf die Langlaufloipen von St. Koloman (Panoramaloipe) und Abtenau (Aualm- und Panoramaloipe). Am Samstag ging es nach dem Langlaufen in den Sauna- und Wellnessbereich des Aqua Salza: Dort hatte ich einen Gutschein von Isabella und Albert (danke!) für einen „Asia-Day“ einzulösen – und wenn es die Thai-Massage nicht auch mehr gibt: Die Massage „für den bewegten Mann“ mit Ayurveda-Elementen war ein Genuß von der ersten bis zur 60. Minute!

aualmloipe_02_web
Auf der Aualmloipe (Abtenau)

Aqua Salza
Entspannung „für den bewegten Mann“ (Foto: Aqua Salza)

Panoramaloipe
Susi auf der Panoramaloipe (St. Koloman)

21.02.2009
von Georg
Keine Kommentare

Kabarett-Gschnas

Mit einem Rudel Freunde – unter der Leitung von Gudrun – besuchten wir am Faschingsamstag, 21.02.2009, das SKUSI-Gschnas in der Tourismus-Fachschule Klessheim. SKUSI, die Siezenheimer Kultur- und Sozial-Initiative, stellte dem närrischen Faschingstreiben ein geniales Kabarett voran und ein köstliches Buffet zur Seite.
Bernd Kohlhepp und Uli Böttcher unterhielten unter dem Titel „Winnetou IV“ (s. den Film dort!) das Publikum 2,5 Stunden lang: Und jede Minute war ein zwerchfellerschütternder Genuss!


SKUSI Gschnas
Cowboys und Cowgirls am Gschnas

skusi_gschnas_2009_6_web
Saloon-Pianist und Cowgirl

winnetouiv
Website von Winnetou IV

20.02.2009
von Georg
Keine Kommentare

Pavilhão de Portugal

Am 20.02.2009 wurde die 12. Edition des Kunstprogramms Hangart-7 im Hangar-7 eröffnet. Über unsere Projektpartner von der Basis Wien (deren Leiteren, Lioba Redekker, ist auch Kuratorin von Hangart-7) hatten wir eine Einladung bekommen und genossen die Cocktail-Atmosphäre bei der Ausstellungs-Eröffnung: Zehn junge Künstler aus unterschiedlichsten Stilrichtungen vertreten ihr Heimatland Portugal bei dieser Ausstellung, die bis 13. April zu sehen ist.


Hangart-7
Im Hangar-7 herrschte großer Andrang

Hangart-7
Eindrücke von der Eröffnung (mit Lioba Redekker u.r.)